
Wie können kleine und mittlere Einzelhändler von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besuchten Informationsveranstaltung im Globus Weischlitz. Geladen waren Einzelhändler aus der Region Vogtland, Hof, Wunsiedel und Marktredwitz – und sie kamen zahlreich.
Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz im Einzelhandel – Inspiration und Perspektive“ luden der Globus Weischlitz und die Prealize GmbH zu einem praxisnahen Abend ein. Ziel war es, die Potenziale von KI greifbar zu machen und vor allem auch kleineren Betrieben Mut für die digitale Zukunft zu geben.
Ein Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Landtagsabgeordnetem Jörg Schmidt, der nicht nur politische Erfahrung, sondern auch persönliche Nähe zum Einzelhandel mitbrachte. Schmidt arbeitete viele Jahre selbst im Globus Weischlitz und kennt die Herausforderungen des stationären Handels aus erster Hand.
„Ich weiß, wie viel Herzblut in jedem regionalen Geschäft steckt. Genau deshalb ist es mir wichtig, dass Künstliche Intelligenz nicht als Bedrohung gesehen wird, sondern als Chance – als Werkzeug, das entlastet und neue Möglichkeiten eröffnet. Wir dürfen die digitale Zukunft nicht nur verwalten, wir müssen sie gestalten – gemeinsam,“ betonte Schmidt in seiner Rede.
In einem anschließenden Fachvortrag zeigte KI-Expertin Cornelia Jeschek, wie moderne Technologien bereits heute gewinnbringend im Einzelhandel eingesetzt werden können – etwa bei der Analyse von Zielgruppen, dynamischer Preisgestaltung oder effizienterer Lagerlogistik. Ihre klare Botschaft: Der Mensch bleibt der Entscheider – KI ist ein intelligentes Werkzeug zur Unterstützung.
Neben technischen Einblicken standen auch rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten im Fokus. Die Teilnehmer erhielten kompakte und verständliche Informationen zu aktuellen Gesetzeslagen sowie praxisnahe Tipps zur Umsetzung in ihren eigenen Betrieben.