Img 2954

CDU setzt auf Verlässlichkeit: Kultur- und Tourismusetat steht

Img 2953

Der Sächsische Landtag hat am Mittwoch den Haushalt für die Bereiche Kultur und Tourismus für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Trotz angespannter Haushaltslage setzt die CDU-geführte Regierungskoalition auf Kontinuität und Verlässlichkeit in der Förderung. Insgesamt stehen für den Kultur-Etat 312,2 Millionen Euro im laufenden und 313,8 Millionen Euro im kommenden Jahr zur Verfügung.

„Sachsen ist geprägt von einer einzigartigen und vielfältigen Kulturlandschaft. Als CDU ist uns deren stabile Förderung auch in der aktuell schwierigen Finanzsituation sehr wichtig – denn Kultur ist Heimat!“, betont Sandra Gockel, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Insbesondere die Kulturräume und kommunalen Einrichtungen in ländlichen Regionen seien dabei unverzichtbare Pfeiler für das kulturelle Leben vor Ort. Für Investitionen in die acht sächsischen Kulturräume stehen im Doppelhaushalt insgesamt 155 Millionen Euro bereit.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Förderung kommunaler Theater und Orchester, für die rund 28,4 Millionen Euro vorgesehen sind. Hinzu kommen 15,7 Millionen Euro für die sächsischen Musikschulen, die damit ihre musisch-pädagogische Arbeit fortsetzen können. Zudem sollen mit 10,8 Millionen Euro die Stiftung Sächsische Gedenkstätten gestärkt und erste Schritte zur Umsetzung eines neuen Entwicklungskonzepts finanziert werden.

Auch im Bereich Tourismus zeigt sich die CDU-Fraktion zufrieden mit der Haushaltslage. Jörg Schmidt, tourismuspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion aus Plauen, unterstreicht die Bedeutung einer langfristig angelegten Tourismusförderung für den Freistaat: „Sachsen ist ein Reiseland mit Geschichte, Genuss und großartigen Landschaften. Gerade die Regionen abseits der Großstädte brauchen stabile Rahmenbedingungen, um touristische Angebote weiterzuentwickeln. Mit den beschlossenen Mitteln schaffen wir Verlässlichkeit für die Branche und stärken so auch den ländlichen Raum“, so Schmidt.