
Im prunkvollen Ambiente des Dresdner Residenzschlosses erhielten heute 13 herausragend engagierte Menschen den Sächsischen Verdienstorden, die höchste staatliche Auszeichnung des Freistaates Sachsen. Landtagspräsident Alexander Dierks überreichte die Orden stellvertretend für Ministerpräsident Michael Kretschmer.
Plauen im Rampenlicht
Aus Plauen sind Renate Stolze und Dorothea Langefeld Teil dieser heute ausgezeichneten Gruppe. Beide engagieren sich seit über zwei Jahrzehnten im sozialen Bereich, insbesondere im Plauener Seniorenkolleg, dem sie seit 2023 als Vorsitzende vorstehen. Unter ihrer Leitung organisieren sie Seniorenwanderungen, kulturelle Veranstaltungen und Vorträge, bauen ein starkes Netzwerk mit Hochschulen, Museen und Kliniken auf und setzen sich gezielt für bessere Gesundheitsförderung, lebenslanges Lernen und Gemeinschaft ein – und das ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Jörg Schmidt als Wahlkreisabgeordneter war zu dieser Feierstunde dabei und gehörte zu den ersten Gratulanten.
Was ist der Sächsische Verdienstorden?
Gestiftet wurde er am 27. Oktober 1996 vom damaligen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf; die erste Verleihung fand am 27. Oktober 1997 statt . Er würdigt Menschen – sowohl aus Deutschland als auch dem Ausland – für herausragende Leistungen in Politik, Kultur, Wirtschaft, Umwelt oder im Ehrenamt. Formal dürfen nie mehr als 500 Ordensträger gleichzeitig geehrt sein.
Die Rolle Sachsens - verliehene Orden des Freistaates
Mit rund 404 bereits vergebenen Orden bis heute gehört der Sächsische Verdienstorden zu den seltenen und bedeutenden Ehrungen. Verliehen wird er durch den Ministerpräsidenten, inzwischen traditionell im Dresdner Residenzschloss, womit die Bedeutung der Auszeichnung unterstrichen wird.